Abschlussbericht Seniorenturnier Ü 65 MV in Binz 27.11. bis 5.12.
Meinen Zwischenbericht hatte ich geschrieben nach der 6. Runde. Die Siegerehrung fand am Donnerstag gegen 16 Uhr in dem Dorint See Hotel statt, wo an 9 Tagen vorher in drei Sälen gespielt wurde. Bei 174 Teilnehmern gab es unglaubliche 40 Preisträger ! Alle erhielten einen Geldpreis, eine Urkunde und z.T. noch einen Pokal oder Ähnliches. Insgesamt wurden ca. 6 000 € an die Teilnehmer weiter gereicht. Der Verband Mecklenburg-Vorpommern hat nur ca. 1000 Mitglieder, der Hamburger Schachverband hat 2500 Mitglieder. Mich ärgert es, dass wir hier in unserer Stadt nicht ein ähnliches Turnier auf die Beine stellen können. Die Preisgelder könnten durch die Startgelder sicher abgedeckt werden. Da ich ja selber Seniorenwart im HSK war, habe ich aber mitbekommen, wie schwer es ist, von der Vereinsführung Unterstützung für Seniorenprojekte zu erhalten. Ähnlich wird es wohl im Hamburger Verband aussehen. Dabei haben wir im HSK und im Hamburger Verband doch eine sehr große Anzahl von Spielerinnen und Spielern im Seniorenalter. Beim Turnier in Binz gab es 11 Titelträger und damit ein hohes Niveau in der Spitzengruppe (unvergleichbar mit dem Niveau bei unserer Hamburger Senioren EM in den letzten Jahren. Hier die Ergebnisse unserer Hamburger Teilnehmer (nach Abschlusstabelle): 20. Platz für Holger Fabig (SK Marmstorf an 39 gesetzt) 6,0 P und plus 4 ELO, -7 DWZ 24. Platz für Theo Gollasch (HSK an 23 gesetzt) 5,5 P und plus 12 ELO, +13 DWZ 43. Platz für Dr. Franz Schell (Volksdorfer SK an 31 gesetzt) 5,5 P und minus 18 ELO, -34 DWZ 97. Platz für Sabine Schoknecht (FC St. Pauli an 117 gesetzt) 4,5 P und plus 15 ELO, +15 DWZ 108. Platz für Karl-Josef Mondorf (Volksdorfer SK an Platz 110 gestzt) 4,0 P und plus 6 ELO, -48 DWZ 109. Platz für Reimund Wolke (HSK an 91 gesetzt) 4,0 P und minus 13 ELO, -33 DWZ 131. Platz für Axel Chmielewski (Volksdorfer SK an 99 gesetzt) 3,5 P und ELO minus 3, -21 DWZ 158. Platz für Wolfgang W. Springer (HSK an 161 gesetzt) 3,0 P und minus 8 ELO, +15 DWZ 160. Platz für Martin Bierwald (Königsspringer an 157 gesetzt) 3,0 P und minus 16 ELO, -9 DWZ Holger kam am Ende noch zu gewohnter Form zurück und wurde bester Hamburger. Trotz des beachtlichen Tabellenplatzes gab es nur ein kleines ELO plus, weil er alle 9 Partien gegen schwächer eingestufte Gegner hatte. Theo hatte wie schon zuletzt in Büsum in der letzten Runde schwarz gegen einen starken Gegner und holte sich die 2. Niederlage. Theo spielte ständig oben mit und bekam so trotz der Niederlage noch den 2.Geldpreis bei den Nestoren! Nestoren-Siegerehrung Franz kam auf eine beachtliche Punktzahl. Aber er hatte wie Holger 9 weniger stark eingeschätzte Gegner. Karl hingegen musste 6 mal gegen stärkere Gegner antreten und war stark gefordert. Axel konnte zur letzten Partie nicht antreten und fiel so noch weiter zurück. Sabine hatte ich einen Damenpreis vorausgesagt und sie holte sich mit starkem Endspurt tatsächlich noch den dritten Platz trotz vieler stärkerer Gegner! Reimund, Martin und Wolfgang spielten ein ordentliches Turnier! Dabei mussten Martin und Wolfgang jeweils 7 mal gegen stärkere Gegner antreten. Das war dann richtig schwer! Das Turnier lief unter der routinierten Leitung von Turnierchef Guido Springer in bester Atmosphäre und bei überwiegend gutem Wetter! Bei diesem sehr besonderen Turnier sind regelmäßig viele Damen als Begleitpersonen dabei. Grund dafür ist die sehr gute Unterbringung im Spielhotel (mit Schwimmbad und Sauna) und das hervorragende Essen ! Ich werde nächstes Jahr wieder dabei sein --
Alle Ergebnisse
Theo Gollasch, 7.12.24