Landesliga HH Runde 6

Großkampftag

3 HSK-Mannschaften (2xLLHH, 1xOLNN) spielten gleichzeitig im Obergeschoß...das war tendenziell eine zu viel. Aber bei den Open des HSK ist es deutlich enger. :-)
Insgesamt wurden es zwei 4:4 (in der OLNN trennten sich HSK 3 und der Lübecker SV remis) sowie ein 3.5:4.5 beim von HR geleiteten Kampf HSK 4 gegen Weiße Dame, und das obwohl letztere einen Punkt "vorgaben".
Über Abstiegssorgen kann man 3 Runden vor Schluß noch nicht sinnvoll reden, aber es wird sich am Ende zeigen, ob der eine Mannschaftspunkt von Großhansdorf gegen HSK 5 nun einer mehr oder einer weniger als benötigt ist.

Dramatisch wurde es beim Kampf Atri-Schiele. Beide Könige stehen unsicher (der weiße noch mehr), beide wollen mit einem Paar verbundener Freibauern walzen gehen. Konkret hängt g2. a)31. Le4, b) was anderes?

In Weiß auf Weiß (zum Lesen den Leerraum unten mit der Maus markieren):
Definitiv was anderes! Und zwar Se5, was sich das Scheinopfer Dxf8+ vorbehält, so daß Knipsen von g2 nur wertvolle Zeit für einen schäbigen Bauern kostet. 31. Le4 lief in 31...Se2+, und da der Fall von f2 katastrophal enden würde, leider 32. Kf1 Sg3+ 33.Kg1 Sxe4. Das war aber noch nicht das Ende der Geschichte: 34. f3 Sc3 35. a5 Lxf3 (das ist noch OK) 36. gxf3 Dxf3 37. Lxc3 Dg3+ 38. Kf1 Dxh3+ 39. Ke2 Dxc3 (aber hier war dxc3 nötig - dieser Bauer ist dichter an der Umwandlung und hilft beim Mattnetzknüpfen). Nach 40. Se5 klebte die schwarze Dame an f7, und da die weißen Freibauern schon die Mistgabeln wetzen, während die schwarzen blockiert sind, blieb Schwarz nur Remis durch Dauerschach.

Hauke Reddmann